Nicht einfach Gitarrenunterricht...

... sondern genau das, was du brauchst!

 

 

 

Gitarrenunterricht.ch

Musik wird nicht mit den Ohren gehört - sondern mit dem Herzen!

Barre Chord ENableR

 

Endlich Barréakkorde gezielt sauber spielen lernen

(Status Projekt „Prototyp“: Erst aktiv nach Beendigung des Projekts: „The Guitar DEnoisR“)

„Es gibt zwei Personengruppen die Barréakkorde nicht mögen: Die Lernenden und die Lehrenden.“

Dieses Projekt basiert auf meiner Erfahrung als Gitarrenlehrer im Gitarrenunterricht, den ich in Zürich gebe, dass es für die meisten von uns recht schwierig ist Barréakkorde sauber spielen zu erlernen. Oft wird angenommen, dass dies der Fall ist, weil die Lernenden zu wenig Kraft haben.

In Wirklichkeit ist das aber nur ein (und meist nicht der wichtigste!) Faktor. Vielmehr geht es um die Fähigkeit die Kraft über den Barré- und die anderen Finger optimal zu verteilen, nach dem Motto: „So viel Kraft wie nötig, aber so wenig wie möglich“ – und ja: Das gilt für jeden mit den Saiten kontaktbildenden Teil der Finger, was heisst nicht nur für den ersten Finger (= Barréfinger) als Ganzes, sogar auch in Teilen.

„Statt um Kraft, geht es bei Barréakkorden vielmehr um Kraftverteilung / Kraftkoordination.“

Das Problem dabei ist, dass man den einzelnen Kontaktpunkten der Finger nicht ansieht, wieviel Kraft sie effektiv ausüben. Und genau hier soll der „The Barre Chord Solver“ eingreifen: Er zeigt die tatsächlich ausgeübte Kraft für jeden relevanten Kraftpunkt auf einem graphischen Display an – und noch besser: Auf dem Display sind die „Referenzkräfte“ der Lehrperson sichtbar, sodass man die ausgeübte Kraft jederzeit verglichen kann. Hier wird sichtbar, wenn z.B. eine Schülerin mit dem zweiten Finger mehr Kraft ausüben möchte, dabei aber unabsichtlich auch mit den anderen Fingern massiv mehr drückt. Dies führt sehr schnell zu einer hohen Kraftanstrengung / müden Muskeln und in der Folge zu einer weiteren Verminderung der Fähigkeit die Finger unabhängig voneinander zu kontrollieren.

Projektstatus

Mein Prototyp besteht derzeit aus einem Microcontroller mit verbundenem Touchdisplay, dass in der Lage ist bis zu 12 Kraftpunkte (9 gleichzeitig) dynamisch anzuzeigen. Ebenfalls habe ich in der Software schon ein Menu für 8 Barréakkorde implementiert.

 

Wichtige offene Punkte

  • Einmessen der Kraftsensoren
  • Softwaretechnische Linearisierung der Kraftsensoren
  • Test der Auswertbarkeit der Daten eines einzelnen Sensors
  • Reproduzierbarkeit der Messwerte, auch sensorübergreifend
  • Aufbereitung einer Gitarre, um Kraftsensoren einbauen zu können
    • Zuerst lose als Einzelrealisierung, falls erfolgreich:
      • Einbau der 12 Sensoren mit 24 Kabel in einen Gitarrenhals
  • Mechanische Versiegelung der Sensoren
  • 3D gedruckte Bundstäbchen auf der Versiegelung anbringen
  • Test: Falls positiv: Elektronik in Gehäuse mit Stecker und Kabel auch an Stecker
    • Aufgaben wie Gehäusedruck (3D) etc

     

    Das ganze Projekt ist mit einer hohen Unsicherheit verbunden, vor allem weil es sehr schwierig wird die Sensoren in vernünftiger Weise auf dem Gitarrengriffbrett anzubringen. 

Entwicklungsstatus
Idee und erster Teil-Prototyp 2024

 

Display zeigt Menu des Kraftanzeigers für Barréakkorde
Kraftanzeige für Barréakkorde mit 9 aktiven Sensoren für einen A-Dur Barréakkord im 5 Bund gegriffen.

Vorbestellung für Gitarrenlernende

Nicht erhältlich.

 

Vorbestellung für Gitarrenlehrer & Musikschulen

Nicht erhältlich.